- jemanden ernst nehmen
- jemanden ernst nehmeniemand au sérieux nemen
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ernst — ẹrnst Adj; 1 ruhig und nachdenklich oder traurig ↔ fröhlich, heiter: ein ernstes Gesicht machen; Er ist immer so ernst, er lacht nie; Sie hatte Mühe, ernst zu bleiben 2 mit wichtigem oder traurigem Inhalt ↔ lustig <ein Buch, ein Film, ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Jemanden nicht für voll ansehen \(auch: nehmen\) — Die Wendung bedeutet »jemanden nicht ganz ernst nehmen, ihn nicht als vollwertig ansehen«: Wer sich so kindisch verhält, den kann man doch nicht für voll ansehen. So heißt es auch in Heinrich Bölls Roman »Wo warst du, Adam?«: »Ich weiß, dass… … Universal-Lexikon
ernst — Etwas (sehr) ernst nehmen: pflichtbewußt sein, auch: eine Mahnung beherzigen, nicht leichtfertig über etwas hinweggehen. Dagegen: Etwas ist nicht ernst zu nehmen: eine Angelegenheit ist nicht realisierbar, ein Vorschlag erscheint geradezu… … Das Wörterbuch der Idiome
Ernst — Etwas (sehr) ernst nehmen: pflichtbewußt sein, auch: eine Mahnung beherzigen, nicht leichtfertig über etwas hinweggehen. Dagegen: Etwas ist nicht ernst zu nehmen: eine Angelegenheit ist nicht realisierbar, ein Vorschlag erscheint geradezu… … Das Wörterbuch der Idiome
ernst — • ẹrnst Schreibung in Verbindung mit Verben und Partizipien {{link}}K 56{{/link}} und {{link}}K 62{{/link}}: – ernst sein; es ist mir [vollkommen] ernst damit – ernst werden, die Lage wird ernst – jemanden, eine Sache [sehr] ernst nehmen – um… … Die deutsche Rechtschreibung
jemanden unter Anklage stellen — Unter Anklage stehen; jemanden unter Anklage stellen Wer unter Anklage steht, ist vor Gericht angeklagt: Sie sollten die Fragen des Gerichts durchaus ernst nehmen, junger Mann, schließlich stehen Sie unter Anklage! Wird jemand unter Anklage… … Universal-Lexikon
Billigend in Kauf nehmen — Der Eventualvorsatz (lat. dolus eventualis, auch Eventualdolus oder bedingter Vorsatz) ist ein juristischer Fachbegriff, der vor allem im Strafrecht gebraucht wird. Der Begriff ist notwendig, weil nur vorsätzliche, also gewollte Handlungen… … Deutsch Wikipedia
Earl Wild — (* 26. November 1915 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 23. Januar 2010 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia